Individueller Ketoazidose-Plan
Einheit:
mmol/l
mg/dl
Korrektur-Faktor:
/ 1 IE
Therapie:
ICT
Insulinpumpe
AID
ICT
Viel Trinken!!!
Insulin und Pen überprüfen
Keine körperliche Aktivität
Fremdhilfe rufen/ Angehörigen Bescheid geben
Notarzt rufen, wenn Situation nicht beherrschbar!
Alle 2 Stunden Glukose und Ketone messen und ggf. Korrektur-Insulin spitzen!
Solange fortsetzen, bis Glukose
und keine Ketone mehr nachweisbar
Insulinpumpe
Mit Spritze / Pen spitzen!
Katheter wechseln, Pumpe und Insulin überprüfen
Viel Trinken!!!
Keine körperliche Aktivität
Fremdhilfe rufen/ Angehörigen Bescheid geben
Notarzt rufen, wenn Situation nicht beherrschbar!
Alle 2 Stunden Glukose und Ketone messen und ggf. Korrektur-Insulin spitzen!
Solange fortsetzen, bis Glukose
und keine Ketone mehr nachweisbar
AID-System
AID-Modus beenden! Mit Spritze / Pen spitzen!
Katheter wechseln, Pumpe und Insulin überprüfen
Viel Trinken!!!
Keine körperliche Aktivität
Fremdhilfe rufen/ Angehörigen Bescheid geben
Notarzt rufen, wenn Situation nicht beherrschbar!
Alle 2 Stunden Glukose und Ketone messen und ggf. Korrektur-Insulin spitzen!
Solange fortsetzen, bis Glukose
und keine Ketone mehr nachweisbar
Denken Sie daran, dass mehr Insulin im Körper ist, wenn nach Korrektur der AID-Modus wieder gestartet wird.
ausdrucken
neu
Ketoazidose-Symptome:
- starker Durst
- Übelkeit, Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Schwäche, Verwirrtheit
- ungewöhnliche Schläfrigkeit /
Müdigkeit
- Atem-Geruch nach fauligem Obst
Ketoazidose-Helfer nutzen
BZ in
Keton 0,6 - 1,5 mmol/l
Urin-Keton +
Keton über 1,5 mmol/l
Urin-Keton ++ / +++